In der Schweiz sparen, für die EU nicht
Nationalrat Marcel Dettling zur aktuellen Wintersession des Eidgenössischen Parlamentes im Einsiedler Anzeiger. PDF
Sommersession 2017, Woche 3
Bericht aus Bern Viele Wege führen nach Bern. Aufgrund eines Personenunfalls auf der Strecke Wädenswil Horgen, erreichte ich Bern diesmal nicht auf normalem Weg. In Wädenswil angekommen hiess er erst mal warten. Da der Unfall unmittelbar passiert sein muss, waren noch keine Ersatzbusse bereit. Kurzerhand führte man uns so über Pfäffikon, Rapperswil, Zürich. Schlussendlich erreichte ich dann Bern doch noch, einfach mit ein wenig Verspätung. In der letzten Sessionswoche finden jeweils verstärkt die Differenzbereinigungen statt. Überall wo sich der Ständerat und der Nationalrat nicht einigen können geht das Geschäft wieder zurück in die zuständige Kommission. Und dann wieder in [...]
Sommersession 2017, Woche 1
Bericht aus Bern Bei stahlblauen Himmel und hochsommerlichen Temperaturen ging die Sommersession am Montag los. Die Session startete Energiegeladen. Zusammen mit den warmen Temperaturen führte dies zu hitzigen Diskussionen. Denn kaum ist die Energiestrategieabstimmung beim Stimmvolk durch, mussten wir uns bereits mit der Rettung der Wasserkraft befassen. Die Wasserkraft ist vor allem wegen der starken Förderung von erneuerbaren Energien im Ausland massiv unter Druck geraten. Deshalb kann der Strom aus Wasserkraft praktisch nicht mehr kostendeckend produziert werden. Nun wollte die Kommission einen neuen Weg einschlagen. Gebundene Strombezüger (Haushalte und KMU) welche vom freien Markt ausgeschlossen sind, sollten gezwungen werden, [...]